Weitere Informationen zur Psychotherapie

Im Erstgespräch lernen wir uns erstmal kennen und schauen uns Ihre Situation und Ihr Anliegen an. Dies geschieht durch eine ausführliche Anamnese und Diagnostik. Im weiteren Verlauf erfolgt weitere Aufklärung damit Sie genau verstehen was bei Ihnen gerade passiert (Psychoedukation), die Therapieplanung und erste Übungen die Sie direkt in Ihrem Alltag umsetzen können. Deshalb dauert die erste Sitzung auch etwas länger, als eine Standard Einzelsitzung. Denn ich möchte, dass Sie bereits in der ersten Sitzung nicht “nur“ durch eine Diagnose wissen was bei Ihnen los ist sondern auch, dass Sie direkt Übungen zur Verbesserung Ihrer Situation an die Hand bekommen, damit Sie schnell in die Selbstwirksamkeit kommen und Ihre ersten Schritte zurück ins Leben beginnen können. Im weiteren Verlauf finden entweder noch 1-2 probatorische “Probesitzungen“ als Einzelsitzungen statt oder entscheiden uns wenn alles passt für eine längerfristige Zusammenarbeit durch die unten aufgeführten Paketoptionen.

1-2 x pro Woche 60 Minuten. Ergänzend dazu gibt es diverse Übungen für zuhause und Ihren Alltag, die insbesondere zu Beginn regelmäßig praktiziert werden müssen, um Ihre Wirkung zu entfalten. Die Übungen werden während der Behandlung so konzipiert und “zurechtgeschnitten“, dass Sie diese möglichst einfach in Ihr Leben integrieren können.

Die Psychotherapie richtet sich komplett nach Ihnen und Ihren Bedürfnissen, da wir an keine offiziellen Richtlinien gebunden sind. Eine “festgelegte“ Zeit gibt es ausschließlich in einem abgeschlossenen Behandlungsvertrag der dann entsteht, wenn wir uns für eine der unten aufgeführten Paketoptionen und somit für eine längere Zusammenarbeit entscheiden. In begründeten Fällen seitens Therapeut oder Patient ist es dennoch möglich die Behandlung trotz Vertrag frühzeitig zu beenden.

Unsere erste Sitzung dauert 75 Minuten. Jede weitere 60 Minuten.

Eine Überweisung vom Arzt kann ich inhaltlich gut gebrauchen, da dort viele für mich wichtige Informationen bereits enthalten sind. Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung ist jedoch nicht möglich.

Psychotherapie ist ab einer individuellen Belastungsgrenze steuerlich nach § 33 EStG als außergewöhnliche Belastung absetzbar.

Sie haben derzeit nicht so viel Geld zur Verfügung und möchten dennoch mein Angebot wahrnehmen? Für solche Fälle biete ich vergünstige Therapie an, damit sich jeder Hilfe leisten kann. Die einzige Voraussetzung ist dabei ein Nachweis über Ihre finanzielle Situation. Infrage kommen hier Befreiung von der GEZ, Wohngeld – Bescheid, Bürgergeld – Bescheid, Schüler – und Studentenausweis, Sozialpass, Tafelausweis, Lohnsteuerabrechnung oder Bescheide über Krankengeld.

Schreiben Sie mir gerne eine Email. Hier klicken

Die Terminbuchung, Dokumentenaustausch und das allgemeine Terminmanagement läuft wie sonst auch über Doctolib. Die Abrechnung erfolgt im Gegensatz zur Präsenzbehandlung VOR der Behandlung über einen Zahlungslink den ich Ihnen per E-Mail schicke über meinen Abrechnungsdienstleister Sum Up. Sobald die Zahlung abgeschlossen ist schicke ich Ihnen einen Link wieder per E-Mail für Google Meet, mit dem wir die Behandlung durchführen.