
Wenn Körper und Seele gemeinsam Hilfe brauchen – psychosomatische Therapie in Markgröningen bei Ludwigsburg
Psychosomatik Krause® – private Fachpraxis & Weiterbildungsinstitut für ganzheitliche psychosomatische Therapie in Markgröningen und online
Psychosomatik Krause® zählt zu den führenden Fachpraxen für ganzheitliche psychosomatische Therapie in Baden – Württemberg und ist bundesweit eine von zwei Praxen, welche Physio und Psychotherapie in einem ganzheitlichen Ansatz vereint.
Ich verbinde moderne medizinische Erkenntnisse mit traditionell chinesischer Medizin in Therapie und Weiterbildung mit dem Ziel, tiefgehende Veränderungen und damit mehr Gesundheit für Körper, Geist und Seele zu ermöglichen.
Meine Praxis steht für Qualität, Ganzheitlichkeit, Individualität und Verantwortungsbewusstsein. Wer mit mir arbeitet soll nicht nur behandelt, sondern nachhaltig durch ein tiefergehendes Verständnis für sich selbst spürbar mehr Lebensqualität gewinnen.
Ihr Valentin Krause
Heilpraktiker für Psychotherapie und Physiotherapeut
„Gesundheit entsteht, wenn das körperliche, geistige uns spirituelle Erleben im harmonischen Zueinander ausgerichtet ist.‘‘
Quelle: ‘‘Psychosomatik in der chinesischen Medizin‘‘
Mein Geschenk zum kennenlernen: Mehr Ruhe & Klarheit
Kostenfrei für Sie: Eine professionell geführte Meditation sowie ein Selbstreflexionsbogen für Ihre Rückengesundheit – ergänzt durch monatliche Impulse in meinem Newsletter.
Meine Leistungen für Privatversicherte und Selbstzahler
ONPT
Orthomolekulare neuroregulative Physio - & Psychotherapie nach V.Krause
Das hauseigene Therapieverfahren ONPT ist ein ganzheitlich – integratives Verfahren für Körper und Seele und wurde speziell für psychosomatische, stressbedingte und körperlich-seelische Beschwerden entwickelt. Es vereint das Wissen aus der Physio,-und Psychotherapie in einem neuen ganzheitlichen Kontext. Ziel ist es, Symptome akut zu lindern, Stabilität zu fördern und die Ursache(n) auf allen Ebenen zu behandeln.
Psychotherapie
Ängste, Panik, Burnout & Psychosomatik
Die Orthomolekulare neuroregulative Psychotherapie nach V.Krause (ONPT) ist ein ganzheitliches Verfahren zur Behandlung von psychosomatischen Beschwerden wie Ängsten, Erschöpfung, Schlafstörungen oder Reizdarm.
Es verbindet moderne Psychotherapie mit gezielten körperorientierten Übungen, meditativen Techniken, gerätegestützter Therapie durch HRV – Biofeedback und einer orthomolekularen Unterstützung durch Mikronährstoffe – also Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die das Nervensystem stärken können.
Grundlage ist das Wissen aus Ernährungspsychologie, Stressforschung, Tiefenpsychologie, Körperpsychotherapie und der chinesischen Medizin – vereint in einem strukturierten, neuen Konzept.
Ziel ist es, Körper, Nerven und Psyche gemeinsam zu stabilisieren, Symptome zu lindern, die Belastbarkeit zu erhöhen und die Ursachen zu identifizieren und gezielt zu behandeln.
Physiotherapie
Wirbelsäule, Stress, Psychosomatik & Nerven
Die Orthomolekulare neuroregulative Physiotherapie nach V.Krause ist ein ganzheitlich – integratives Verfahren mit Schwerpunkt Wirbelsäule & Psychosomatik.
Es verbindet manualtherapeutische Nervenregulationstechniken mit den Reflexzonen nach Dorn, trainingstherapeutischen Elementen mit Entspannungs,- körperpsychotherapeutischen Übungen, sowie orthomolekulare Unterstützung durch Mikronährstoffe – also Vitamine, Minaralstoffe und Spurenelemente, die das Nervensystem zusätzlich stärken können, um komplexe Erkrankungen ursachenbezogen und effizient zu behandeln.
Ziel ist nicht die reine Symptombehandlung, sondern eine nachhaltige Verbesserung von Stabilität, Beweglichkeit, innerer Regulation und Leistungsfähigkeit des Körpers.
Ergänzende Therapiemöglichkeiten
Psychosomatische Intensivtherapie
Physiotherapie und Psychotherapie kombiniert - für besonders komplexe Fälle
Die psychosomatische Intensivtherapie richtet sich an Menschen mit chronischen oder besonders vielschichtigen Beschwerden – z. B. bei anhaltender Erschöpfung, Reizdarm, innerer Unruhe, Schmerzsyndromen oder psychosomatischen Belastungen, bei denen bisherige Behandlungen nicht ausreichend geholfen haben.
In einem kompakten, individuellen Therapieplan kombiniere ich verschiedene Methoden aus Psychotherapie, Körperarbeit, Biofeedback, neuroregulativen Übungen und gegebenenfalls auch Mikronährstoffberatung – abgestimmt auf das, was Sie wirklich brauchen.
Ziel ist eine spürbare Stabilisierung, Verbesserung der Lebensqualität und die Wiederherstellung der inneren und körperlichen Belastbarkeit – nicht durch Einzelbausteine, sondern durch einen klaren, integrativen Prozess.
Traumasensible Psychotherapie
Stabilisierende Traumatherapie für PTBS und Traumafolgeerkrankungen
Speziell für Traumata biete ich die Möglichkeit an, bei bestehenden Diagnosen oder Verdacht stabilisierende Psychotherapie durchzuführen, bis Sie einen geeigneten Traumatherapeuten zur Bewältigung Ihrer Situation gefunden haben. Dabei wird mein Konzept der ONPT durch spezielle traumasensible Zusatzübungen in einen neuen Kontext zusammengefasst.
Finanzierung & Kosten
Die Behandlungskosten richten sich individuell nach Aufwand in der Regel zwischen 300-2.000 €. Sie erhalten nach der Erstberatung einen Kostenvoranschlag. Einige Kosten sind unter bestimmten Vorraussetzungen steuerlich absetzbar gemäß §33EStG. Weitere fragen beantworte ich Ihnen gerne in der Erstberatung.
Was meine Klienten über mich sagen
Blog: Spektrum Psychosomatik

Welche Psychotherapie ist am effektivsten?
Welche Psychotherapie ist am effektivsten? Ein Blick auf Forschung und den integrativ-ganzheitlichen Ansatz Was die Psychotherapieforschung wirklich zeigt eit Jahrzehnten untersuchen Forscher:innen die Wirksamkeit unterschiedlicher Psychotherapien. Klassisch wird in Deutschland zwischen den sogenannten Richtlinienverfahren unterschieden: Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychoanalyse. Internationale Metaanalysen (u. a. von Wampold, Lambert, Grabe) zeigen

Mikronährstoffe als Unterstützung für Psyche und Nervensystem
Mikronährstoffe als Unterstützung für Psyche und Nervensystem Wenn Körper und Psyche aus dem Gleichgewicht geraten Stress, Erschöpfung, innere Unruhe oder Schlafprobleme gehören zu den häufigsten Belastungen unserer Zeit. Viele Menschen kennen das Gefühl, nicht richtig „abschalten“ zu können – und gleichzeitig medizinisch „gesund“ zu sein, weil Blutwerte und Untersuchungen unauffällig

Vorsorge vs Nachsorge
Immer mehr Menschen realisieren dass die Absicherung des Staates für Ihre Bedürfnisse nicht mehr ausreicht. Egal, ob es um die gesetzliche Rentenversicherung oder die gesetzliche Krankenversicherung geht. Die Leistungen sind mager und stark limitiert und sorgt für viele dafür dass sie im höheren Alter Pfand Flaschen sammeln müssen oder Mini
„Wenn wir es schaffen jede Ebene von uns zu meistern, kann Magie geschehen“