Multimodale Therapie - Drei Ansätze für mehr Gesundheit

Was ist multimodale Therapie bei Psychosomatik Krause?

In meiner Fachpraxis für integrative und ganzheitliche psychosomatische Medizin verbinde ich spezialisierte Physio,- und Psychotherapie mit moderner Biofeedback-Diagnostik. Diese multimodale Herangehensweise ist kein Standard – sondern ein gezieltes, integratives Konzept für Menschen, die körperlich und seelisch belastet sind und nach echter, nachhaltiger Veränderung suchen.

Psychosomatik Krause zählt damit zu den wenigen Fachpraxen in Baden-Württemberg, die eine so tiefgreifende, vernetzte Therapieform im ambulanten Setting anbieten. Hier arbeiten Körper und Seele nicht nebeneinander – sondern miteinander.

Alles aus einer Hand

Patient:innen profitieren bei mir von einem entscheidenden Vorteil: Alle Maßnahmen – von der körperlichen Behandlung über psychotherapeutische Verfahren bis hin zur HRV-basierten Diagnostik – kommen aus einer therapeutischen Hand und werden von einer einzigen Person durchgeführt. Das ermöglicht ein tiefes Verständnis für den Gesamtprozess und eine besonders stimmige Begleitung, da ich alle Prozesse perfekt aufeinander abstimmen kann.

Wann ist multimodale Therapie sinnvoll?

Dieses Angebot richtet sich an Menschen,

  • die nach einem Burnout körperlich wie emotional wieder ins Gleichgewicht finden möchten
  • die unter chronischen Schmerzen mit seelischer Komponente leiden
  • die bei funktionellen Beschwerden (z. B. Reizdarm, Schwindel, Verspannungen) den Zusammenhang zwischen Körper und Psyche besser verstehen wollen
  • die mehrere Diagnosen im Bereich Körper und Seele haben und einen umfassenden Therapieansatz suchen 
  • die nach neuen Wegen suchen, ihre Gesundheit nachhaltig zu stabilisieren – ohne Schema F, aber mit therapeutischer Tiefe

Was ist enthalten?

Je nach individueller Zielsetzung beinhaltet die multimodale Therapie:

  • Physiotherapie (Manuelle Therapie, Reflexzonentherapie, etc.)
  • Psychotherapie (Tiefenpsychologie, chinesische Medizin, Kunsttherapie, etc.)
  • Biofeedback-Diagnostik und Therapie mit HRV-Messung
  • Übungen für Körper & Seele für den Alltag für nachhaltige Veränderung

Ihre Vorteile bei Psychosomatik Krause

  1. Alles aus einer Hand – kein Informationsverlust:
    Statt viele verschiedene Behandler koordinieren zu müssen, werden Körper und Psyche bei mir durchgehend von einer Person betreut. Das sorgt für Klarheit, Vertrauen und therapeutische Tiefe.
  2. Individuell abgestimmt – keine Therapie von der Stange:
    Ihre Behandlung ist nicht standardisiert, sondern wird praxisnah auf Ihre Lebensrealität zugeschnitten – körperlich wie seelisch.
  3. Synergieeffekte für Ihre Gesundheit:
    Psychotherapie, Physiotherapie und Biofeedback verstärken sich gegenseitig, da alle Methoden gezielt miteinander verknüpft sind.
  4. Besseres Verständnis für sich selbst:
    Durch die Verbindung von Gespräch, Körperarbeit und objektiver Messung entsteht ein ganzheitliches Bild Ihres Zustands – Sie verstehen, warum Symptome auftreten, und was Sie konkret tun können.
  5. Vernetzung von Körper- und Seelenwissen:
    Schmerzen, Anspannung, Ängste – all das sind Ausdrucksformen. In meiner Praxis übersetzen wir diese Sprache gemeinsam mit dem Ziel, echte Veränderung zu ermöglichen.
  6. Mehrdimensional arbeiten:
    körperlich, psychisch und über Biofeedback gesteuert. Die multimodale Therapie schafft Raum für tiefere Einsichten und individuell abgestimmte Veränderungsprozesse. 

Ablauf der multimodalen Therapie

1.Kostenfreies telefonisches Erstgespräch

Telefonisches Vorgespräch (ca. 15 Min.)
Erste Klärung: Anliegen, Ziele, Möglichkeiten durch die multimodale Therapie
Informationen zum Ablauf, Honorar und Rezeptmöglichkeiten

2. Psychotherapeutisches Erstgespräch mit Diagnostik & Therapie

Erstgespräch als Standarddiagnostik oder erweiterte Diagnostik mit standardisierten Fragebögen und HRV-Biofeedback Analyse & Therapie
Für Langzeitpsychotherapie können nach 2-5 probatorischen Sitzungen Behandlungsverträge ab 10 bis 15 Sitzungen mit und ohne biofeedback abgeschlossen werden. Die Konditionen finden Sie hier. [Konditionen Psychotherapie]

3. Physiotherapie auf Rezept

Physiotherapeutische Erstdiagnostik 40 oder 60 Minuten
Kassenrezept (ausschließlich KG) + Selbstzahler oder Privatrezept
Die Konditionen für die Physiotherapie finden Sie hier. [Konditionen Physiotherapie]

4. Multimodale Langzeitbegleitung

1x pro Woche Psychotherapie mit oder ohne Biofeedback
1x pro Woche Physiotherapie 40 oder 60 Minuten
Je nach Bedarf können auch andere behandlungsintervalle vereinbart werden.
Die Dauer richtet sich nach der Erkrankungsart und dem Schweregrad der Chronifizierung. Erfahrungsgemäß sind jedoch einige Wochen - Monate notwendig, um Fortschritte nachhaltig zu gestalten.

Veränderung braucht Mut – und einen klaren Rahmen. Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist, alte Muster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen, dann begleite ich Sie mit fachlicher Klarheit und echter Präsenz.